Kajak - Paddeltouren 2024
Vogalonga in der Lagune von Venedig
Norwegen (Oldevatn, Stora Lee)
Vor dem Campingplatz Hegne am Bodensee, nahe der Insel Reichenau
Unsere Gruppe beim Paddeltreffen
vor der Südseite der Insel Reichenau
vor den Appenzeller Alpen mit dem Säntis
Chiemsee im Frühling
im Hintergrund die schneebedeckte Kampenwand, es ist Ende April
Vogalonga in
der Lagune von Venedig
Vogalonga = langes Rudern: Jedes Jahr ist am Pfingstsonntag die Lagune von
Venedig bis zum Nachmittag für den motorisierten Schiffsverkehr weitgehend
gesperrt
und muskelgetriebenen Booten jeder Art vorbehalten. Die Ruder- bzw.
Paddelstrecke ist 30km lang (hier blau). Man muss sich zuvor registrieren.
Wir haben das ohne nennenswertes Vorbereitungstraining bewältigen können. Aus
Sicherheitsgründen und logistischen Gründen sind wir mit dem Zweier gepaddelt
und nicht mit zwei Einern. Das Gedränge mit den riesigen, teils aggressiv
gefahrenen, Ruderbooten sowie der Wellengang mit einsetzendem Schiffsverkehr zum
Ende der Tour
ist freilich gewöhnungsbedürftig.
Wir waren auf dem Campingplatz Marina di Venezia, das ist der größte Platz in
Europa und eine Stadt für sich. Wir haben die Boote von uns und Freunden per
Mietwagen zur Boots-Haltestelle Punta Sabbioni transportiert und sind dann um
5:00 morgens mit dem Linienboot nach San Marco gefahren (hier rote Linie).
Aufbau der Boote vor San Marco, es ist 6:00 morgens, die Vogalonga startet um
9:00. Zwischendurch gehen wir noch in ein Cafe.
Wir
Vom SUP bis zu riesigen Booten mit über 30 Ruderern ist alles am Start
Kurze Pause in der Nähe von Burano, ansonsten ist Anlegen unterwegs kaum möglich
der schiefe Turm von Burano
Durchfahrt durch Murano
im Canale Grande
vor der Rialtobrücke
nach der Durchfahrt unter der Ponte dell' Academia und die 'Belohnung'
Norwegen (Oldevatn,
Stora Lee)
Größenvergleich im Hafen von Kiel
Größenvergleich im Geiranger Fjord
Drei Paddelspots auf unserer 6-wöchigen Norwegen-Schweden Tour
am Oldevatn, südlich von Olden am Innvikfjorden, nahe des Jostedalsbreen, dem
größten Gletscher Europas.
Olden ist ein Kreuzfahrthafen und Ausgangspunkt für die Besichtigung des
Briksdalsbreen, einer Gletscherzunge des Jostedalsbreen.
Wegen Wind und Strömung ist dieses Gewässer (eine Mischung aus See und Fluss)
zum Paddeln nicht besonders gut geeignet.
Ortswechsel zum Stora Le(e) an der Grenze zwischen Norwegen und Schweden
Am CP Stora Lee mit kleiner Marina in der Nähe von Aremark, nur 1 km jenseits
der schwedischen Grenze. Eine sehr einsame Gegend. Auf dem CP waren fast nur
Dauercamper,
aber mit Ausnahme dieser Situation mit anderen Kajakfahrern waren fast nie irgendwelche Mmenschen zu
sehen. Das machte auf uns einen etwas gespenstischer Eindruck.
Hier sind keine Spuren von Besiedlung oder Zivilisation erkennbar
Neben den typischen Felsküsten gibt es auch sumpfige Buchten in diesem Bereich
des Stora Lee
Schweden
(Stora Bör)
Camp Grinsby am Stora Bör, ein großer vielfältiger Campingplatz in der
Einsamkeit der wunderschönen schwedischen Seenlandschaft. Wir waren 6 Tage da,
davon 1 Regentag.
Es gibt keine gastronomische Infrastruktur, man muss alles dabei haben. Der
Platz wird nicht etwa durch schwedische oder deutsche Touristen dominiert
sondern durch Belgier -
denn der Betreiber des CP ist ein belgischer TV-Unterhalter, der den Platz wohl
auch in seine TV-Shows einbezieht.
Unsere erste Tour ging in die Buchten des Südens.
Eine weitere Tour ging in den Südosten des Stora Bör
Zum CP gehört auch eine schwimmende Sauna die nur per Kanu erreichbar ist. In
der konvexen Scheibe spiegeln wir uns.
Eine weitere Tour führte uns in den Norden. Der Stora Bör hat 80 Inseln, die
meisten sieht man auf Google Maps gar nicht. Direkt unter der Wasseroberfläche
im nördlichen Teil liegen
leider viele Felsbrocken, es ist schwer abzuschätzen ob sie mindestens 15cm tief
liegen so dass man gefahrlos darüber paddeln kann. Kollisionen sollte man mit
dem Faltboot vermeiden.
Im Wald um Camp Grinsby trifft man auf vermooste Felsen sowie zahlreiche
Toilettenhäuschen für die Zeltler, deren Türen aber von außen statt von innen
abgeschlossen
werden??? Jenseits des Campingplatzes sieht man beim Paddeln keine Anzeichen von
Zivilisation mit einer Ausnahme: Funktürme für die hervorragende
Mobilfunkabdeckung
auch in unbesiedelten Gebieten. Dafür wurden extra kilometerlange Pisten in den
Wald geschlagen um die Funktürme zu errichten, hier stehen wir vor einem:
Faaker See
Aufbau der Boote auf CP Arneitz am Faaker See. Ich bin hier zum dritten Mal,
meine Frau war hier schon sehr oft. Es war nicht einfach diesen
großen Super-Platz zu
bekommen. Für weitere Details zum See siehe auch Kajak 2022 und 2023. Wir waren
in 2024 für 15 Tage da sowie ein weiteres Mal bei der Hinfahrt nach Venedig.
durch das Schilf nach Poglitsch
die Sonnenuntergänge sind immer wieder faszinierend
Abends vor dem CP mit dem Mittagskogel im Hintergrund
Dämmerungs- und Nachtfahrt mit Licht. Auch wenn es hier nicht so aussieht ist es
hier schon dunkel.
Bohinjsko jezero
Dies ist der dritte Aufenthalt am See nach 2022 und 2023, für weitere Details
und Bilder siehe auch die Vorjahre.
Nach etwas Wartezeit konnten wir auf den gleichen Platz wie bereits 2023 fahren,
das ist zweifellos die allerbeste Stelle am gesamten See.
Posieren direkt vor unserem Womo
11 km Tour entlang der Uferlinie gegen den Uhrzeigersinn
Der Blick vom Berg Vogel auf den See
vor dem Abfluss des Sees nach Osten
Weiter zu Kajak 2025
Zurück zum Seitenanfang
Zurück zur
Hauptseite